Im Set enthalten sind: Ein Stromkabel zum Anschluss des Räucherofens (ausgehend vom Steuerpanel) an den Strom.
Zunächst kann sich angesammelter Ruß im Förderer entzünden. Um dies zu verhindern, sollte das Gerät vom Stromnetz getrennt, aus dem Räucherofen entfernt und der Ruß mit Zangen oder einem Schaber entfernt werden.
Ein weiterer möglicher Grund ist die Platzierung des Rauchgenerators oder des Räucherofens an einem windanfälligen Ort. Es wird empfohlen, den Räucherofen so zu platzieren, dass er vor Windböen geschützt ist und die Abdeckung unter dem Rauchgenerator zu schließen, um den Luftstrom zu begrenzen.
Ein dritter möglicher Grund könnte die Platzierung des Rauchgenerators oder des Räucherofens in einem Raum mit Unterdruck sein. Die Verwendung des Räucherofens in Innenräumen ist verboten.
Ein vierter möglicher Grund könnte das Anschließen des Räucherofens an einen Schornstein, eine Lüftungsgitter oder das Verlängern des Rauchabzugs sein. Eine solche Verbindung kann einen erzwungenen Luftzug verursachen, was wiederum zur Entflammung der Späne im Rauchgenerator führen kann. Der Räucherofen sollte in solchen Fällen unbedingt von diesen Elementen getrennt werden. Es ist verboten, den Räucherofen an Schornsteine, Lüftungsanlagen anzuschließen oder den Rauchabzug zu verlängern.
Feuchte Bedingungen können die Funktionsweise des Rauchgenerators beeinflussen, insbesondere wenn er Feuchtigkeit ausgesetzt war und längere Zeit nicht benutzt wurde. Dies kann zu einem Kurzschluss in der Heizung oder anderen Problemen mit den elektrischen Komponenten führen.
Vorgehensweise:
Schließen Sie den Generator an den Räucherofen an (wenn Sie ein Kalt-Räucher-Zubehör verwenden), und schalten Sie den Räucherofen auf 100 Grad für etwa eine Stunde ein. Achten Sie darauf, den Rauchgenerator nicht einzuschalten. Dieser Vorgang hilft, die elektrischen Komponenten des Rauchgenerators zu trocknen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Die Späne im Generator verbrennen nicht zu Asche, weil der Verbrennungsprozess von Holz unvollständig ist, was zur Bildung von Holzkohle führt.
Der gesündeste Duft entsteht vor der vollständigen Verbrennung des Holzes, da in den Anfangsphasen der Verbrennung organische Verbindungen und ätherische Öle aus dem Holz freigesetzt werden, die dem Gericht einen spezifischen und tiefen Geschmack verleihen. Diese duftenden und geschmackvollen Substanzen gehen in späteren Verbrennungsphasen verloren.
Der Schieber im Generator dient dazu, den Luftzugang zur Kammer zu begrenzen. Es wird empfohlen, den Schieber bei starkem Wind zu schließen. Durch das Schließen verhindert man ein zufälliges Entzünden der Späne, was eine wichtige Sicherheitsmaßnahme während dieses Prozesses darstellt.
Ein Rauchgenerator ist ein integraler Bestandteil einer Räucherkammer, ausgestattet mit einer 110W Heizung, die normalerweise die Kammer auf bis zu 60°C erwärmt. Die Verwendung eines Zusatzgeräts ermöglicht es, die Temperatur auf ein niedrigeres Niveau zu regulieren, um kalt zu räuchern. Dies ermöglicht es, eine Temperatur in der Räucherkammer zu erreichen, die nur 1-2°C über der Umgebungstemperatur liegt.
Durch die Verbindung des Zusatzgeräts mit der Räucherschrank wird ein 'Zusatzgerät-Verbinder', also ein Spiralschlauch mit Klemmen, verwendet. Ein Ende des Schlauchs wird in die untere Öffnung der Räucherkammer eingeführt, wobei der Rauchgenerator ersetzt wird, und das andere Ende wird in die Auslassöffnung des Zusatzgeräts eingeführt. Der Rauchgenerator wird auf dem Zusatzgerät in einer Weise montiert, die der des Räucherschranks ähnelt. Der empfohlene Abstand zwischen Zusatzgerät und Schrank beträgt 2-3 Meter.
Eine Füllung des Rauchgeneratorbehälters mit Spänen beträgt 2 Liter, was ausreicht für bis zu 8 Stunden Raucherzeugung.
Der Förderschacht im Borniak Rauchgenerator ist geeignet für Späne von einer Größe von 3x3 bis 4x4 mm.
Man kann verschiedene Arten von Spänen mischen, was ermöglicht, originelle Räucherwaren mit einzigartiger Farbe und Aroma zu kreieren. Wacholder kann direkt auf die Heizung des Rauchgenerators gegeben werden, am besten zu Beginn des Räucherprozesses, bevor die Temperatur erhöht wird, damit der Raucharoma frei in das Fleisch eindringen kann.
Der Räuchereinsatz muss getrocknet werden. Dies verhindert übermäßige Feuchtigkeit in der Kammer während des Räucherns, sodass die Rauchbestandteile in die Räucherwaren eindringen und eine schöne Farbe auf der Oberfläche der Produkte entsteht.
Der Trockner dient dazu, den Verdunstungsprozess des Wassers nach dem Herausnehmen aus der Beize zu beschleunigen. Anstatt die Räucherwaren mindestens 24 Stunden an einem kühlen, luftigen Ort zu trocknen, verkürzt der Trockner diesen Prozess auf 3 - 4 Stunden. Der Trockner wird anstelle des Rauchgenerators montiert. Die Heizungstemperatur wird auf 30°C eingestellt und der Schornstein für vollen Luftstrom geöffnet.
In einer Räucherkammer mit einem Fassungsvermögen von 150 Litern können etwa 14 kg Fische untergebracht werden, während in einer Kammer mit 70 Litern bis zu 7 kg Platz finden. Dies hängt von der Größe der Fische ab, die geräuchert werden sollen, sowie davon, wie sie aufgehängt werden.
Um mit dem Einspritzen von Fleisch zu beginnen, benötigt man:
Anleitung zum Einspritzen:
Bereiten Sie die Injektionslösung vor und füllen Sie sie in die Spritze, montieren Sie dann die passende Spitze (Nadel) an der Spritze. Legen Sie das Fleisch in eine ausreichend große Bratpfanne, so dass beim Einspritzen überschüssige Lösung nicht überläuft. Spritz die Nadel in verschiedenen Tiefen in das Fleisch, wobei die Einstiche etwa alle 5 cm erfolgen sollten. Stich das Produkt quer zur Faserrichtung des Fleisches ein. Das Verhältnis der verwendeten Lösung sollte zwischen 7% und 10% des Fleischgewichts liegen.
Es gibt mehrere Gründe, warum eine Wurst nicht ausreichend geräuchert sein könnte. Dazu können gehören: